- Bürgerservice
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- Gewerbe & Tourismus
- Gewerbe
- Wirtschaftsförderung
- Tourismus
- Öffentliche Ausschreibungen
- Öffentliche Ausschreibungen Feuerwehr
- Öffentliche Ausschreibungen Freibad Kyllburg
- Öffentliche Ausschreibung Kanal- und Straßenbau Sülm
- Öffentliche Ausschreibung Kanal- und Straßenbau Kirchstraße Fließem
- Öffentliche Ausschreibung IT-Hardware
- Öffentliche Ausschreibung Sanierung Tellbrücke Malberg
- Öffentliche Ausschreibung Neubau DGH Neidenbach, Heizung-, Lüftung-, Sanitärarbeiten
- Öffentliche Ausschreibung Neubau DGH Neidenbach, Elektroinstallationsarbeiten
- Bildung
Sefferweich - Infrastruktur
Infrastruktur
Sefferweich hat über die L 32, L34 und die A 60 (2 km) gute Verkehrsanbindungen.
Die Menschen des ländlich strukturierten Ortes verdienen als Arbeiter, Angestellte, Landwirte und Beamte ihren Lebensunterhalt. Einige landwirtschaftliche Betriebe bewirtschaften die 573 ha Nutzfläche. Sonstige bodenständige Betriebe, Sägewerk, Schnapsbrennerei (Streuobstwiesen) und kleinere Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe sind ebenfalls zu finden.
In der Ortsmitte befindet sich die ehemalige Schule, die heute als Gemeindehaus genutzt wird und gegen eine Pauschale zum Feiern angemietet werden kann.
Die Kinder besuchen die Tagesstätte in Bickendorf, die durch die Kita gGmbH Trier betrieben wird und die Grundschule in Bickendorf bzw. Seffern.
Nachfolgend ersehen Sie die Einwohnerzahlen aus dem landesweiten System. Sofern die Seiten nicht im Fenster angezeigt werden, können Sie diese in einem externen Fenster öffnen: Einwohnerzahlen
Weitere Strukturdaten zu der Ortsgemeinde, z. B. zur Finanzlage, Beschäftigtenzahlen, Bildung, etc., können Sie aus den folgenden Seiten des Statistischen Landesamtentnehmen. Angebot des Statistischen Landesamtes im externen Fenster öffnen.