- Bürgerservice
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- Gewerbe & Tourismus
- Gewerbe
- Wirtschaftsförderung
- Tourismus
- Öffentliche Ausschreibungen
- Öffentliche Ausschreibungen Feuerwehr
- Öffentliche Ausschreibungen Freibad Kyllburg
- Öffentliche Ausschreibung Kanal- und Straßenbau Sülm
- Öffentliche Ausschreibung Kanal- und Straßenbau Kirchstraße Fließem
- Öffentliche Ausschreibung IT-Hardware
- Öffentliche Ausschreibung Sanierung Tellbrücke Malberg
- Öffentliche Ausschreibung Neubau DGH Neidenbach, Heizung-, Lüftung-, Sanitärarbeiten
- Öffentliche Ausschreibung Neubau DGH Neidenbach, Elektroinstallationsarbeiten
- Bildung
Wißmannsdorf - Wappen/Literatur
Wappen / Literatur

Wappenbeschreibung
Das Wappen ist dreigeteilt, als Symbol für die drei Wißmannsdorfer Ortsteile.
Für den Patron der Pfarrkirche, den heiligen Martin, wurde das silberne Schwert im Wappen aufgenommen, für den Patron der Kapelle zu Hermesdorf, den Evangelist St. Lucas die drei roten Schildchen, während das Eichenblatt mit Eichel redendes Zeichen für den Ortsteil Koosbüsch ist und auf die Bezeichnung Casnus zurückgeht.
Literatur
Chronik der Pfarrei Wißmannsdorf, Geschichtlicher Arbeitskreis Wißmannsdorf (1999)
Waßdoarf en Chronik vuhn den Haisarn un den Familien un wie et freja woar, Geschichtlicher Arbeitskreis Wißmannsdorf (2007)
Schulzeit - Geschichte der Schulen von 1745 bis 1975 und von Wißmannsdorf und Koosboosch (Rudolf leisen/Robert Ludwig - Geschichtlicher Arbeitskreis (2009)
In der rheinland-pfälzischen Bibliographie, Herausgeber, Landesbibliothekszentrum Rheinische Landesbibliothek in Koblenz, sind nachfolgende Bestände erfasst (die Seite im externen Fenster öffnen).