- Bürgerservice
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- Gewerbe & Tourismus
- Gewerbe
- Wirtschaftsförderung
- Tourismus
- Öffentliche Ausschreibungen
- Öffentliche Ausschreibungen Feuerwehr
- Öffentliche Ausschreibungen Freibad Kyllburg
- Öffentliche Ausschreibung Kanal- und Straßenbau Sülm
- Öffentliche Ausschreibung Kanal- und Straßenbau Kirchstraße Fließem
- Öffentliche Ausschreibung IT-Hardware
- Öffentliche Ausschreibung Sanierung Tellbrücke Malberg
- Öffentliche Ausschreibung Neubau DGH Neidenbach, Heizung-, Lüftung-, Sanitärarbeiten
- Öffentliche Ausschreibung Neubau DGH Neidenbach, Elektroinstallationsarbeiten
- Bildung
Hamm - Wappen/Literatur
Wappen / Literatur

Wappenbeschreibung
Für die zeitweilige Zugehörigkeit zur Herrschaft Malberg, steht das silberne
Wappen mit rotem Schildchen. Schloss Hamm und die Gemeinde liegen innerhalb einer Prümschleife, symbolisiert durch einen blauen Wellensparren.
Literatur
Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.)
Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz, Bd. 9.2 - Kreis Bitburg-Prüm.
1997, Seite 236 bis 241
Beiträge im Heimatkalender, Kreis Bitburg-Prüm
1955, S. 77 "Die Rettung der Hammer Burg" von Carl Budich
1964, S. 49 "Krieg um Hamm" von Theo Kyll
Beträge zur Geschichte des Bitburger Landes
Schloß Hamm in der Eifel (Heft Nr. 46/47-2002)
In der rheinland-pfälzischen Bibliographie, Herausgeber, Landesbibliothekszentrum Rheinische Landesbibliothek in Koblenz, sind nachfolgende Bestände erfasst (die Seite im externen Fenster öffnen).